Aktuell

Artikel weiterlesen: 300 Behandlungen mit CAR-T-Zellen am Inselspital

300 Behandlungen mit CAR-T-Zellen am Inselspital

Die CAR-T-Zell-Therapie gilt als Erfolgsgeschichte der hochmodernen, individualisierten Immuntherapie bei Krebserkrankungen. Am Inselspital Bern nahm sie 2019 mit der ersten Behandlung in der Schweiz ihren Anfang. >

Artikel weiterlesen: NETCARE-Netzwerk: Europaweite Zusammenarbeit in Krebsforschung und -ausbildung

NETCARE-Netzwerk: Europaweite Zusammenarbeit in Krebsforschung und -ausbildung

Wir freuen uns sehr, dass unsere Initiative «NeTwork for CAncer Research and Education» (NETCARE), die alle zehn ENLIGHT-Partneruniversitäten und mehr als 150 Krebsforschungsteams vereint, durch ENLIGHT-Mittel gefördert wird.>

Artikel weiterlesen: Medientipp: Ein neues Leben nach dem Krebs

Medientipp: Ein neues Leben nach dem Krebs

Jährlich erkranken in der Schweiz über 46 000 Menschen an Krebs. Rund 60 Prozent überleben heute dank medizinischer Fortschritte. Doch was nach der «Heilung» kommt, wird oft übersehen: ein steiniger Weg zurück ins normale Leben, den viele Cancer-Survivors ohne professionelle Unterstützung bewältigen müssen.>

Artikel weiterlesen: Neue Stiftungsprofessur stärkt digitale Krebsmedizin

Neue Stiftungsprofessur stärkt digitale Krebsmedizin

Dank der Unterstützung der Werner und Hedy Berger-Janser Stiftung zur Erforschung der Krebskrankheiten kann die Universität Bern zusammen mit dem Inselspital, Universitätsspital Bern, eine Stiftungsprofessur für Clinical Cancer Informatics errichten. Die Professur ist mit 2.1 Mio Franken dotiert und zielt >

alle anzeigen