Spezialsprechstunden
CUP und molekular definierte Tumoren
In dieser Sprechstunde werden vor allem Patientinnen und Patienten behandelt, deren Primärtumor unbekannt ist «Carcinoma-of-unknown-primary (CUP)». Ebenso Tumoren, die nicht durch ihre Organzugehörigkeit, sondern durch eine gemeinsame so genannte «Driver Mutation» definiert sind.
Zuständige Ärzte
Dr. med. et phil. nat. Simon Häfliger
Oberarzt
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
PD Dr. med. et phil. Berna Özdemir
Oberärztin
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Urogenitale Tumoren
Urogenitale Tumoren betreffen die vielfältigen Krebserkrankungen der Niere, der ableitenden Harnwege, der Harnblase, bei Männern auch der Prostata, des Hodens und des Penis. Die grosse Vielfalt erfordert Erfahrung und Spezialwissen.
Verantwortliche Spezialisten
Prof. Dr. med. Jörg Beyer
Chefarzt
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Dr. med. Dilara Akhoundova
Oberärztin
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
PD Dr. med. et phil. Berna Özdemir
Oberärztin
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Sarkome
Sarkome sind seltene Krebserkrankungen des Weichteilgewebes (Muskel, Fett, Gefässe u.a.) sowie der Knochen. Die häufig aggressiv verlaufenden Erkrankungen erfordern komplizierte Therapien, die eine enge Zusammenarbeit zwischen Chirurgen, Onkologen und Strahlentherapeuten/Radio-Onkologen erfordern.
Verantwortliche Spezialisten
PD Dr. med. Attila Kollàr
Leitender Arzt
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Prof. Dr. med. Jörg Beyer
Chefarzt
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Kopf & Hals Tumoren
Zum grossen Bereich der Kopf & Hals Tumoren gehören Krebserkrankungen der Lippen, der gesamten Mundhöhle, und des Nasen- und Rachenraumes. Die Behandlung dieser Krebserkrankungen erfordert eine sehr enge Zusammenarbeit zwischen Chirurgen, Onkologen und Strahlentherapeuten/Radio-Onkologen.
Verantwortliche Spezialisten
Dr. med. et phil. nat. Simon Häfliger
Oberarzt
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Dr. med. Daniel Rauch
Oberarzt
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Melanome und andere Hautkrebskrankungen
Melanome (schwarzer Hautkrebs) ist zwar die häufigste, aber nicht die einzige Krebserkankung der Haut. Durch neue zielgerichtete Therapien und Immuntherapien konnten in den letzten Jahren grosse Erfolge erzielt werden. Der Einsatz dieser neuen Therapien erfordert eine enge Zusammenarbeit von Hautärzten und Onkologen. Die verantwortlichen Spezialisten sind
Verantwortliche Spezialisten
PD Dr. med. et phil. Berna Özdemir
Oberärztin
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Dr. med. et phil. nat. Simon Häfliger
Oberarzt
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Mammakarzinome & Gynäkologische Tumoren
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung von Frauen. Die zunehmende Vielfalt an Behandlungsmöglichkeiten erhöht die Chance auf Heilung, erfordert jedoch zunehmend Spezialwissen. Dies gilt ebenso für andere Krebserkrankungen von Frauen, die in enger Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Gynäkologie behandelt werden.
Verantwortliche Spezialisten
Dr. med. et phil. Julian Wampfler
Oberarzt
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Dr. med. Manuela Rabaglio
Spitalfachärztin
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Prof. Dr. med. Urban Novak
Chefarzt
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Neuroonkologie
Krebserkrankung des Gehirns, der Hirnhäute und der peripheren Nerven werden in der neuroonkologischen Spezialsprechstunde behandelt. Diese findet in enger Kooperation mit den Kollegen der Neurochirurgie, Neurologie und Radioonkologie statt.
Verantwortliche Spezialisten
Prof. Dr. med. Adrian Ochsenbein
Direktor und Chefarzt
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 84 42
Dr. med. Lorenz Romagna
Stv. Oberarzt
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Dr. med. Christoph Ryser
Oberarzt
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Dr. med. Marc Wehrli
Oberarzt
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Neuroendokrine Tumoren
Neuroendokrine Tumoren sind seltene Krebserkrankungen hormonproduzierender Zellen, deren Behandlung aufgrund der Seltenheit und der grossen Vielfalt verschiedener Subtypen Spezialisten vorbehalten bleibt.
Verantwortliche Spezialisten
PD Dr. med. Attila Kollàr
Leitender Arzt
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Dr. med. Marc Wehrli
Oberarzt
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Prof. Dr. med. Adrian Ochsenbein
Direktor und Chefarzt
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 84 42
Stammzelltransplantation & Zelluläre Therapien
Zelluläre Therapien umfassen nicht nur Stammzellen, die nach einer hochdosierten Chemotherapie transplantiert werden, sondern neuerdings auch hochkomplexe zelluläre Therapien die ein grosses Spezialwissen erfordern.
Verantwortliche Spezialisten
Prof. Dr. med. Thomas Pabst
Stv. Klinikdirektor und Leitender Arzt (Hochdosistherapie Programm)
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Prof. Dr. med. Urban Novak
Chefarzt (CAR T-Cells & TILs)
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Dr. med. Barbara Jeker
Oberärztin
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Dr. med. Michèle Hoffmann
Oberärztin
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Simone Stamm
Pflegeexpertin APN i. A.
Kontakt per E-Mail
Hämato-Onkologie
Lymphome sind Krebserkrankungen die primär vom den Lymphknoten und anderen Zellen des Körperabwehrsystems ausgehen. Leukämien sind Krebserkrankungen des blutbildenden Systems. Die Behandlung dieser Krebserkrankungen bedarf einer langjährigen Erfahrung.
Verantwortliche Spezialisten
Prof. Dr. med. Thomas Pabst
Stv. Klinikdirektor und Chefarzt (Leukämien, Myelome)
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Prof. Dr. med. Urban Novak
Chefarzt (Lymphome, Leukämien)
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Dr. med. Barbara Jeker
Oberärztin (Leukämien, Lymphome, Myelome)
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Dr. med. Michèle Hoffmann
Oberärztin
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Marie-Noëlle Kronig
Stv. Oberärztin
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Lungen- & Thoraxtumoren
Krebserkrankungen der Lunge und andere Thoraxtumoren gehören zu den häufigsten Krebserkrankungen überhaupt. Durch den Einsatz zielgerichteter Therapie und den Einsatz von Immuntherapien hat sich die Überlebenszeit deutlich verbessert. Allerdings sind zunehmend spezielle Kenntnisse bei der Behandlung von Lungen und Thoraxtumoren erforderlich. Die verantwortlichen Spezialisten sind
Verantwortliche Spezialisten
Dr. med. Sabine Schmid
Spitalfachärztin
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Prof. Dr. med. Adrian Ochsenbein
Direktor und Chefarzt
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 84 42
ImmunOnkologie
Immuntherapien haben neben den klassischen Therapien der Onkologie einen festen Platz eingenommen. Der gezielte Einsatz und die Beherrschung auch seltener Nebenwirkungen erfordert spezielle Kenntnisse, weshalb wir eine Immunonkologische Sprechstunde anbieten.
Verantwortliche Spezialisten
Prof. Dr. med. Adrian Ochsenbein
Direktor und Chefarzt
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 84 42
PD Dr. med. et phil. Berna Özdemir
Oberärztin
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Genetische Beratung & Krebsprävention
Einige Krebserkrankungen haben einen familiär vererbten (genetischen) Hintergrund. Dies herauszufinden ist nicht immer einfach. Aus diesem Grunde bieten wir eine genetische Beratung an, wenn sich in einer Familie Krebserkrankungen häufen, oder wenn ein anderer Verdacht eine familiär vererbte Krebserkankung ergibt.
Verantwortliche Spezialistinnen
Dr. med. Manuela Rabaglio
Spitalfachärztin
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Saskia Schlootz
Assistenzärztin
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Muriel Fluri
Pflegeexpertin
Kontakt per E-Mail
+41 31 63 2 81 98
Gastrointestinale Tumoren
Gastrointestinale Tumoren betreffen das grosse Gebiet des Magen-/Darmtraktes. Hierzu gehören Krebserkrankungen der Speiseröhre, des Magens, des Pankreas, der Gallenwege, der Leber, des gesamten Darmes und des Enddarms inklusive des Darmausganges.
Zuständige Ärzte
Prof. Dr. med. Martin D. Berger
Leitender Arzt
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14
Dr. med. et phil. nat. Simon Häfliger
Oberarzt
Kontakt per E-Mail
+41 31 632 41 14